Bei der Lungenatmung wird Luft durch die Nasen- und Mundhöhle angesaugt. Die Luft strömt durch Rachen, Kehlkopf und Luftröhre in die Lungen. Bei der Ausatmung strömt die Luft denselben Weg zurück. Die Lungenatmung wird durch Volumen- und Druckänderungen in den Lungen ausgelöst.
System: Atemwegs, Muskel
Region: Thorax, Abdomen
Musculi intercostales externi
Die Intercostales externi (r, l) sind Muskeln des Brustkorbs, die sich vom Rippenhöcker am hinteren Anteil der Rippen zu den Knorpeln am vorderen Anteil der Rippen erstrecken. Am hinteren Brustkorb verlaufen ihre Fasern schräg nach unten und lateral, und am vorderen Brustkorb verlaufen ihre Fasern nach unten, vorwärts und medial.
System: Muskel
Region: Thorax
Funktion: Heben der Rippen
Erkrankungen: Muskeldystrophie, Myositis
Musculi intercostales interni
Die Mm. intercostales interni (r, l) sind Brustkorbmuskeln, die sich vom Brustbein zur Wirbelsäule erstrecken. Ihre Fasern verlaufen schräg und in der entgegengesetzten Richtung der Intercostales externi.
System: Muskel
Region: Thorax
Funktion: Senken der Rippen.
Erkrankungen: Muskel dystrophy, myositis
Diaphragma
Der zum Brustkorb gehörende Zwerchfellmuskel ist der wichtigste Muskel für die Atmung. Das Zwerchfell trennt Brust- und Bauchhöhle. Hier das Ganze in 3D!
System: Muskel
Region: Thorax
Funktion: Vergrößert die Brusthöhle; Bauchpresse
Erkrankungen: Muskeldystrophie, Myositis
Bei der normalen Einatmung ziehen sich Zwerchfell und äußere Brustkorbmuskulatur zusammen und der Brustkorb hebt sich. Mit zunehmendem Volumen der Lungen fällt dort der Luftdruck ab und Luft strömt in die Lungen.
System: Atemwegs, Muskel
Region: Thorax
Bei der forcierten Einatmung kontrahieren M. sternocleidomastoideus, Mm. scaleni, M. pectoralis minor und M. serratus anterior sich ebenfalls.
System: Atemwegs, Muskel
Region: Hals, Thorax
Bei der normalen Ausatmung erschlafft die Muskulatur. Die Lungen werden kleiner, der Luftdruck steigt an und die Luft wird ausgestoßen.
System: Atemwegs, Muskel
Region: Thorax
Bei der forcierten Ausatmung kontrahieren sich Mm. intercostales interni, M. transversus thoracis und die Bauchmuskulatur.
System: Atemwegs, Muskel
Region: Thorax, Abdomen
Cavitas nasi
Die Nasenhöhlen (r, l) sind Kammern im Naseninneren und Teil der oberen Atemwege. Die Nasenhöhlen öffnen sich ventral über die Nasenlöcher nach außen. Dorsal sind die Nasenhöhlen mit dem Nasenrachenraum verbunden. Hier das Ganze in 3D!
System: Atemwegs
Region: Kopf
Funktion: Die durch die Nasenlöcher eingeatmete Luft durchströmt die Nasenhöhlen, wo sie angewärmt wird.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen
Cartilago septi nasi
Das rechteckige Knorpelstück des Septums trennt die beiden Nasenhöhlen; es ist durch faseriges Bindegewebe mit den Nasenknochen, den großen Flügelknorpeln und der senkrechten Lamelle des Siebbeins verbunden. Hier das Ganze in 3D!
System: Skelett
Region: Kopf
Sinus paranasales
Bei den paarweise angeordneten Nasennebenhöhlen handelt es sich um luftgefüllte Hohlräume in den Schädelknochen. Sie werden nach dem jeweiligen Schädelknochen benannt, in dem sie liegen: Stirnbeinhöhle, Siebbeinhöhle, Keilbeinhöhle und Oberkieferhöhle. Hier das Ganze in 3D!
System: Atemwegs
Region: Kopf
Funktion: Die Nebenhöhlen sind mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die die eingeatmete Luft anwärmt und befeuchtet.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen, Nasennebenhöhlenentzündung
Pharynx
Der Rachen ist ein 12,5 cm langer, konisch zulaufender, muskulomembranöser Schlauch, der als Teil des Speisewegs bzw. als oberer Atemweg eine Doppelfunktion wahrnimmt. Der Rachen untergliedert sich in drei Abschnitte: Nasopharynx, Oropharynx und Laryngopharynx. Hier das Ganze in 3D!
System: Atemwegs, Verdauungs
Region: Kopf, Hals
Funktion: Bei der Atmung leitet er die Luft zwischen Kehlkopf und Luftröhre sowie zwischen den Nasen- und Mundhöhlen.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen, Streptokokkeninfekt, Keuchhusten
Larynx
Der Kehlkopf verbindet den kaudalen Anteil des Rachens (Laryngopharynx) mit der Luftröhre. Er hält die Luftwege während der Atmung und Verdauung offen und ist das wichtigste Organ für die Erzeugung von Lauten und Tönen. Hier das Ganze in 3D!
System: Atemwegs
Region: Hals
Funktion: Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Weg für die Atemluft zu sichern.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen, Streptokokkeninfekt, Keuchhusten
Os hyoideum
Beim Atemsystem hängen die an der Tonerzeugung beteiligten Strukturen vom Zungenbein ab. Der Körper und die beiden großen Hörner des Zungenbeins dienen als Ansatz für die Nackenmuskulatur, die den Kehlkopf beim Sprechen anhebt bzw. senkt (und natürlich auch beim Schlucken).
System: Skelett
Region: Hals
Erkrankungen: Glasknochenkrankheit, Morbus Paget, Rachitis
Plicae vocales
Die auch als echte Stimmbänder bezeichneten Stimmlippen durchkreuzen den Innenraum des Kehlkopfes, der den kranialen Abschluss der unteren Atemwege bildet.
System: Atemwegs
Region: Hals
Funktion: Die zwischen den beiden Stimmbändern hindurchtretende Luft kann diese zum Schwingen anregen und so zur Schallerzeugung beitragen. Die Tonhöhe hängt von der Spannung in den Stimmlippen ab, die durch verschiedene Muskeln gesteuert wird.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen, Streptokokkeninfekt, Keuchhusten
Epiglottis
Der Kehldeckel ist einer der neun Knorpel, die zusammen das Kehlkopfgerüst bilden, das seinerseits mit Strukturen des Achsenskeletts verbunden ist. Diese unpaarige blattförmige Struktur besitzt eine dünne Schicht elastischen Knorpels, der durch das Lig. thyroepiglotticum mit dem Schildknorpel verbunden ist. Hier das Ganze in 3D!
System: Skelett
Region: Neck
Funktion: Auf der dorsalen Seite des Kehlkopfes gelegen schließt sich der Kehldeckel beim Schluckakt wie eine Falltür. Dieser Vorgang lenkt die Nahrung weg von der Luftröhre in die Speiseröhre.
Trachea
Die Luftröhre ist ein Rohr mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm und wird durch Knorpelspangen gestützt. Sie verläuft vom unteren Kehlkopf hinter dem Brustbein und teilt sich in kleinere Äste auf, die Bronchien. Hier das Ganze in 3D!
System: Atemwegs
Region: Hals, Thorax
Funktion: Bei der Einatmung filtrieren und erwärmen die oberen Atemwege die Luft und leiten sie aus dem Rachenraum durch den Kehlkopf in die Luftröhre und weiter durch die Bronchien in die Lunge. Beim Ausatmen wird die sauerstoffarme Luft aus der Lunge zurück durch die Luftröhre ausgestoßen.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen, Streptokokkeninfekt, Keuchhusten
Cartilagines tracheales
Die Knorpelspangen der Luftröhre sind waagerecht angeordnet und nur durch geringe Abstände voneinander getrennt. Die Anzahl der Knorpelspangen schwankt zwischen 16 und 20. Jede Knorpelspange bildet einen sichelförmigen Ring um die ventralen Zweidrittel des Schlauches.
System: Atemwegs
Region: Hals, Thorax
Funktion: Die Knorpelspangen in der Trachealwand stützen die Luftröhre und verhindern eine Überdehnung bzw. einen Kollaps, beispielsweise wenn man zu heftig an einem Strohhalm saugt. Die C-förmigen Knorpelspangen sind nicht geschlossen sondern dorsal offen. Dadurch kann die Luftröhre nachgeben, wenn beim Schluckakt die Speiseröhre nach ventral gedrückt wird.
Pulmones
Die für den Gastaustausch zwischen der Umgebungsluft und unserem Körper verantwortliche Struktur ist die Lunge. Sie liegen geschützt innerhalb des Brustkorbs. Der linke Lungenflügel ist in zwei Lappen unterteilt und hat ein etwas kleineres Volumen als der rechte Lungenflügel Sie weist eine muldenförmige Vertiefung für das Herz auf. Der rechte Lungenflügel ist in drei Lappen unterteilt. Er ist etwas kürzer als der linke Lungenflügel, da der Zwerchfellmuskel wegen der Leber rechts höher steht. Hier das Ganze in 3D!
System: Atemwegs
Region: Thorax
Erkrankungen: Akute Bronchitis, Allergien, Asthma, Chronische Bronchitis, Lungenkollaps, Schnupfen, COPD, Coronavirus-Infektionen, Mukoviszidose, Lungenemphysem, Mesotheliom, Lungenentzündung, Lungenembolie, Lungenfibrose, Lungenhochdruck, Lungenversagen, Rheumatoide Arthritis, Tuberkulose, Keuchhusten
Pleurae
Bei der Pleura handelt es sich um eine aus zwei Blättern bestehende zarte seröse Membran, die die Lunge umhüllt.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Funktion: Der Raum zwischen den beiden Pleurablättern wird als Pleurahöhle oder Pleuraspalt bezeichnet. Er enthält die Pleuraflüssigkeit, die als Gleitmittel dient, um Reibungen bei den Bewegungen der Lunge gegen die Brustwand zu verhindern.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen
Ligamentum pulmonale
Die Ligamenta pulmonalia sind mesenterische Umschlagfalten, die durch den direkten Kontakt von den unteren Enden der visceralen und parietalen Pleura gebildet werden.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Funktion: Die Ligg. pulmonalia dienen dazu, die kaudalen Lungenabschnitte in ihrer Lage zu fixieren.
Erkrankungen: Allergien, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen
Hilum pulmonis
Der Hilus (r, l) ist eine dreieckige Vertiefung, durch welche die Strukturen der Lungenwurzel in die Lunge eintreten bzw. diese wieder verlassen. Die in den Hilus eintretenden Strukturen umfassen u. a. Bronchien, Lungenarterie, Lungenvenen, Bronchialarterien und-venen, pulmonale Nervengeflechte sowie Lymphgefäße.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Bronchus
Die Hauptbronchien und ihre Verästelungen (r, l) bilden zusammen die Hauptluftwege der unteren Atemwege. Die Trachea teilt sich in die röhrenförmigen Stammbronchien auf. Diese zweigen sich weiter in die Bronchien zweiter und dritter Ordnung auf und letztendlich in die Bronchiolen.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Funktion: Die immer enger werdenden Luftwege bringen sauerstoffreiche Luft aus der Luftröhre in die Lunge. Bei der Ausatmung verlässt die sauerstoffarme Luft (jetzt reich an Kohldioxid) die Lungen in umgekehrter Richtung.
Erkrankungen: Akute Bronchitis, Allergien, Asthma, Chronische Bronchitis, Schnupfen, Coronavirus-Infektionen
Bronchiolus
Die Verzweigung eines Tertiärbronchus innerhalb seines Lungensegments führt zu den Läppchenbronchiolen. Läppchenbronchiolen verzweigen sich zu Endbronchiolen, den letzten Abschnitt der luftleitenden Atemwege. Die Endbronchiolen verästeln sich zu Bronchioli alveolares, den kleinsten Bronchiolen, die bereits zum gasaustauschenden Abschnitt der Atemwege gehören.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Durch die Erschlaffung der glatten Bronchialmuskulatur unter körperlicher Belastung vergrößern sich die Bronchiolen—diese Bronchodilatation ermöglicht eine ausgedehntere Belüftung der Lungen. Allergische Reaktionen und Histaminika führen zur gegenteiligen Wirkung der Bronchokonstriktion.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Ductus alveolaris
Die Bronchioli alveolares sind über dünne Luftwege, die sog. Alveolargänge, mit den Alveolen verbunden.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Bei den Alveolarsäckchen handelt es sich um Anhäufungen von Alveolen, die am Ende sehr feiner Luftwege sitzen, den sog. Alveolargängen.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Alveolus
Alveolen sind sehr kleine, zarte, luftgefüllte Säckchen, in denen die Hauptfunktion des Atemsystems abläuft: Der Gasaustausch, bei dem Sauerstoff in den Körper gelangt und Kohlendioxid ausgeschieden wird. Die Alveolarwand ist das Gewebe des Alveolus und umschließt das Alveolarinnere.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Typ I alveolar cells, also known as squamous alveolar cells or Typ I pneumocytes, are simple squamous epithelial cells in the lining of the alveoli of the lungs. They cover 90% of the alveolar surface and are extremely thin.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Funktion: Ihre geringe Wandstärke verringert die Diffusionsstrecke für den Gasaustausch und ermöglicht so den Gasaustausch zwischen dem Inneren der Alveolen und dem Blut.
Typ II alveolar cells, also known as septal cells or Typ II pneumocytes, are epithelial cells in the lining of the alveoli of the lungs. They cover less than 10% of the alveolar surface.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Funktion: Ihre Hauptaufgabe ist die Bildung von Surfactant.
Bei den Alveolarmakrophagen handelt es sich um Leukozyten in den Alveolen. Sie werden auch als „Staubzellen" bezeichnet, da sie sehr kleine eingeatmete Partikel umschließen, welche die Alveolen erreichen. Alveolarmakrophagen werden im Sputum ausgehustet, und ihr Erscheinungsbild kann diagnostisch relevant sein.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Surfactant ist eine phospholipid-und eiweißhaltige Flüssigkeit, die die Innenfläche der Alveolen bedeckt.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Funktion: Sie senkt die Oberflächenspannung in den Alveolen.
Die Lungenarterien verzweigen sich in den Lungen letztendlich zu Arteriolen und weiter in das Netz der Lungenkapillaren. Der Gasaustausch findet durch die Wand dieser Kapillaren statt und die Sauerstoffkonzentration im Blut steigt an. Direkt unter dem Wand- und Septumepithel der Alveolen und Infundibula bilden die Lungenkapillaren sehr feine Plexus. Die Lungenkapillaren münden in die Lungenvenen.
System: Kreislauf, Atemwegs
Region: Thorax
Bei der Einatmung werden die Alveolen über die Bronchiolen mit Luft gefüllt. Der Sauerstoff diffundiert durch die Alveolen in die umgebenden Lungenkapillaren und wird mit dem Blutstrom weitertransportiert. Gleichzeitig diffundiert das Kohlendioxid im sauerstoffarmen Blut aus den Kapillaren in die Lungenbläschen und wird bei der Ausatmung abgeatmet.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Das Blut transportiert Sauerstoff zu den Zellen und entfernt das anfallende Kohlendioxid durch den Vorgang der inneren Atmung. Hierbei transportieren die roten Blutkörperchen im Blutgefäßsystem den aus den Lungen absorbierten Sauerstoff durch den gesamten Körper. Wenn das sauerstoffreiche Blut in die engen Kapillaren strömt, geben die roten Blutkörperchen den Sauerstoff frei. Er diffundiert durch die Kapillarwand in das Körpergewebe. Gleichzeitig diffundiert das Kohlendioxid aus dem Gewebe in die roten Blutkörperchen und das Plasma. Das sauerstoffarme Blut transportiert das Kohlendioxid zurück in die Lungen, wo es freigesetzt wird.
System: Atemwegs
Region: Thorax
Wenn Sie "Subscribe" wählen, erhalten Sie unseren E-Mail-Newsletter. Verwenden Sie die Links am Ende jeder E-Mail, um die Art der E-Mails zu verwalten, die Sie erhalten möchten oder um sich abzumelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.